007: Was muss ich wissen, wenn ich mir einen Welpen anschaffen möchte, André Vogt?

Erscheinungsdatum
Länge
00:46:52

Beschreibung der Folge

In dieser Episode gibt es eine Menge Realtalk und man merkt, wie gut sich Jan und André Vogt kennen. André macht keinen Hehl daraus, was er von der "üblichen" Herangehensweise an Hundeerziehung denkt und teilt auch seine klaren Ansichten über den Tierschutz. Wenn man dieser Episode Adjektiv zuschreiben könnte, dann wäre es "klar"! Wir wünschen euch viel Spaß bei der Episode.

André Vogt teilt seine Einsichten und Erfahrungen im Umgang mit Hunden und hebt wichtige Aspekte der Hundeerziehung hervor. Hier sind drei wesentliche Erkenntnisse aus der Episode:

  • Bedeutung von Ruhe und Entspannung: André sagt, dass Ruhezeiten für die Tiere unfassbar wichtig sind und sie leider gerade am Anfang viel zu sehr betatscht und dadurch überreizt werden.
  • Kritische Betrachtung antiautoritärer Erziehung: Was ist eigentlich dieses Hundetraining, das üblicherweise angeboten wird. André vertritt eine klare Haltung, dass es ein Gleichgewicht zwischen Freiheit, aber eben auch klarer Führung geben muss.
  • Herausforderungen im Tierschutz: Tierheime sind voll und sollten wir nicht lieber Welpen aus dem Tierheim holen? André sagt dazu, dass es ein Problem werden kann, wenn man nicht weiß, woher die Tiere kommen und wie ihre bisherige Sozialisation war. Für viele Hundebesitzer ist daher ein Tier aus einer Zucht die bessere Wahl.

Shownotes

Der Inhalt dieser Podcast-Folge wurde automatisch aus dem öffentlich zugänglichen RSS-Feed importiert, der vom Ersteller des Podcasts bereitgestellt wurde. Der Inhalt wurde ggf. automatisiert übersetzt.