Skip to main content
In dieser Episode des Podcasts Tierisch menschlich diskutieren Hundeprofi Martin Rütter und Wissenschaftsjournalistin Katharina Adick eine breite Palette von Themen. Ausgehend von einer kuriosen wissenschaftlichen Entdeckung über Geschlechterwechsel bei Borstenwürmern, reflektieren sie über gesellschaftliche Stereotype. Den Kern der Folge bilden jedoch praxisnahe Ratschläge: Martin Rütter erklärt detailliert den korrekten und missverstandenen Einsatz der Reizangel als… Zusammenfassung lesen
In dieser Episode des Podcasts „Sitz! Platz! Bleibt!“ tauchen die Sprecher Nicole Borowy und Sami El Ayachi tief in das Thema „Spielen mit Hunden“ ein. Im Fokus steht der Hundetrainer und Experte Sami, der seine Perspektive auf die verschiedenen Facetten des Spiels teilt - von körperlichen Interaktionen wie dem „Maulrangeln“ bis hin zu dynamischen Jagdsequenzen.Die zentralen Themen sind die Definition von Spiel, seine entscheidende soziale und erzieherische Funktion… Zusammenfassung lesen
In dieser Episode des Podcasts The Petfood Family spricht Moderator Jan Dießner mit Bernhard Meyerhover, einem wahren Pionier der Diensthundearbeit in Deutschland. Von 1997 bis 2023 war Bernhard Diensthundeführer bei der bayerischen Landespolizei und hat die Entwicklung der Personensuche mit Hunden entscheidend mitgeprägt. Er teilt faszinierende Einblicke in seine jahrzehntelange Erfahrung, von den Anfängen mit rauen Ausbildungsmethoden bis hin zur Etablierung des… Zusammenfassung lesen
In dieser Episode von The Petfood Family spricht Moderator Jan Dießner mit Sabine Mayer, einer ehrenamtlichen Hundeführerin bei der Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Münchshofen in Bayern. Sabine gibt einen tiefen Einblick in den anspruchsvollen Alltag, das intensive Training und die emotionalen Herausforderungen ihrer Arbeit.Die Episode beleuchtet die verschiedenen Disziplinen der Rettungshundearbeit - von der Flächen- über die Trümmersuche bis hin zum… Zusammenfassung lesen
In dieser Episode von The Petfood Family spricht Moderator Jan Dießner mit der Hunde-Physiotherapeutin und Hundesportlerin Mirjam Knauer, bekannt aus Top Dog Germany. Mirjam gibt tiefe Einblicke in ihre Arbeit, ihre Philosophie im Umgang mit Hunden und ihre Leidenschaft für den Hundesport. Sie erklärt, wie wichtig es ist, den eigenen Hund genau zu beobachten, um körperliche Probleme frühzeitig zu erkennen und eine echte Partnerschaft aufzubauen.Die Episode richtet sich… Zusammenfassung lesen
In dieser Episode des Podcasts "The Petfood Family" spricht Host Jan Dießner mit Dana Thimel, einer Hundetrainerin, Buchautorin und Erfinderin der Hundesportart "Curving". Das Gespräch dreht sich vordergründig um diesen einzigartigen Sport, taucht aber schnell in tiefere Themen ein: Was bedeutet es wirklich, einen Hund wohlwollend zu führen? Wie prägen unsere eigenen Erwartungen, Unsicherheiten und Fehler die Beziehung zu unserem Tier? Und wie können wir durch ehrliche… Zusammenfassung lesen